Der Verein „Selbstbestimmt Leben“ Behinderter Köln e.V. sucht ab sofort als Krankheitsvertretung ein*e Mitarbeiter*in für die Verwaltung. Vollständige Ausschreibung:
Stellenanzeige-Krankheitsvertretung-Verwaltung-1Herunterladen
Der Verein „Selbstbestimmt Leben“ Behinderter Köln e.V. sucht ab sofort als Krankheitsvertretung ein*e Mitarbeiter*in für die Verwaltung. Vollständige Ausschreibung:
Stellenanzeige-Krankheitsvertretung-Verwaltung-1Herunterladen
Der Verein „Selbstbestimmt Leben“ Behinderter Köln e.V. sucht ab sofort (zunächst) befristet bis zum 31.12.2026 eine*n Assistent*in der Geschäftsführung/Mitarbeiter*in für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Der Stellenumfang beträgt 19,5 Wochenarbeitsstunden.
Vollständige Stellenanzeige:
Stellenanzeige-Assistenz-GF-und-Mitarbeiterin-Oeffentlichkeitsarbeit-1Herunterladen
Am 21.03.2025 findet von 18.30 bis 21.00 Uhr imjfc Medienzentrum (Seekabelstr. 4 auf dem Clouth Gelände) der nächste inklusive Chor-Abend statt.Das jfc Medienzentrum hat einen barrierefreien Zugang, verfügt über eine behindertengerechte Toilette und befindet sich in unmittelbarer Nähe (ca. 500 m Entfernung) unserer Beratungsstelle.Alle sind willkommen, egal ob mit Erfahrung im Singen oder ohne, ob behindert oder nicht behindert, ob jung oder alt.Wir möchten wieder einen schönen und lockeren Sing-Abend verbringen und freuen uns auch über Teilnehmende, die der Meinung sind, nicht singen zu können, aber trotzdem Spaß daran haben.Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bitte bis zum 19.03.2025 eine E-Mail an kuhn@zsl-koeln.de.Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Ratsuchenden, Netzwerkpartner*innen, Fördernden und Freund*innen schöne und erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Vom 23.12.2024 – 03.01.2025 haben wir geschlossen. Ab dem 06.01.2025 sind wir wieder erreichbar.
„Nichts über uns ohne uns“ – so lautet das Motto der Behindertenbewegung seit mehr als 30 Jahren. Mit Blick auf den am 14.11.2024 vorgelegten Haushaltsentwurf der Stadt Köln ist es leider wieder hoch aktuell – denn für das „Zentrum für selbstbestimmtes Leben (ZsL) Köln“ ist für die Jahre 2025/2026 keine Förderung mehr durch die Stadt Köln vorgesehen.Aus gegebenem Anlass protestieren wir am Mittwoch, 11.12., von 14 Uhr bis 15 Uhr vor dem Eingang des Historischen Rathauses am Alter Markt.
Bitte kommt zahlreich und unterstützt uns, damit wir weiterhin eine gute Beratung und Interessenvertretung in Köln gewährleisten können.Bringt gerne Transparente und alles, was laut ist mit, damit wir gut auf uns aufmerksam machen können.
Wir unterstützen die Politische Selbst-Vertretung für Menschen mit Lern- Schwierigkeiten Köln am 26.11.2024
Seid Ihr auch dabei?
Wir setzen uns für mehr Barriere-Freiheit bei der KVB für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten ein.Die Mobilität für Menschen mit Lernschwierigkeiten muss besser werden. Mobilität heißt unterwegs sein in der Stadt, zum Beispiel mit Bus und Bahn. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung
Kommen Sie zur Protest-Aktion!
Wann? Am 26. November 2024 von 15 bis 16 Uhr
Wo? Vor dem Rathaus Spanischer Bau, Theo-Burauen-Platz, 50667 Köln
Am 22.11.2024 findet von 18.30 bis 21.00 Uhr im jfc Medienzentrum (Seekabelstr. 4 auf dem Clouth Gelände) wieder unser Chor-Abend statt.Dank der Zusammenarbeit mit der Kreis-Chorvereinigung Köln konnten wir zwei tolle engagierte Chorleiter gewinnen, die uns durch die Chor-Abende begleiten.
Das jfc Medienzentrum hat einen barrierefreien Zugang, verfügt über eine behindertengerechte Toilette und befindet sich in unmittelbarer Nähe (ca. 500 m Entfernung) unserer Beratungsstelle.
Alle sind willkommen, egal ob mit Erfahrung im Singen oder ohne, ob behindert oder nicht behindert, ob jung oder alt.
Wir möchten wieder einen schönen und lockeren Sing-Abend verbringen und freuen uns auch über Teilnehmende, die der Meinung sind, nicht singen zu können, aber trotzdem Spaß daran haben.
Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bitte bis zum 20.11.2024 eine E-Mail an geschaeftsfuehrung@zsl-koeln.de. Wenn Sie weitere Hilfsmittel oder Unterstützung benötigen, bitten wir um Info bis zum 18.11.2024.Die Teilnahme ist kostenlos.
Ela ist fasziniert von Planeten, Sternen und Raketen. Ihr Traum ist es als Astronautin ins Weltall zu fliegen! Sie sitzt in einem Rollstuhl und viele glauben, dass sie das deswegen nicht schaffen kann. Ela lernt, dass sie ihre Träume auf die ein oder andere Art verwirklichen kann – und wird. Schließlich führen viele Wege zu den Sternen!
Interessierte Kinder im Grundschulalter können sich per E-Mail über
Bei „Selbstbestimmt Leben“ Behinderter Köln e. V. ist ab sofort eine Stelle als Kauffrau/-mann für Bürokommunikation (w/m/d) oder mit vergleichbarer Qualifikation zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 33,75 Stunden. Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine Krankheitsvertretung.Mehr Infos hier:Stellenausschreibung Kauffrau/-mann für Bürokommunikation (w/m/d) | KSL.Koeln
In diesem Workshop geht es um die ThemenAchtsamkeit und Selbstfürsorge.Gerade als behinderte Person haben wir oft zusätzlichen Stress in unserem Alltag. Achtsamkeit kann hier unterstützen, besser mit diesen Stress-Auslösern umzugehen.In diesem Workshop sprechen wir über verschiedene Stress-Auslöser, was zu viel Stress mit uns macht und was uns helfen kann, diesen Stress kleiner zu machen. Hier geht es dann auch um Selbstfürsorge und Grenzen setzen.Dieser Workshop ist eine Mischung aus Wissensvermittlung und praktischen Übungen, damit du dies auch danach in deinen Alltag bringen kannst.
Selbst wenn du noch keine oder wenig Erfahrung mit Meditation hast, ist dieser Workshop für dich geeignet.
Über die Workshop-Leiterin:
Mechthild Kreuser ist Trainerin und Beraterin für Achtsamkeit und Inklusion. Sie ist Sozialpsychologin (M.Sc), zertifizierte MBSR-Trainerin (Mindfulness-based Stress Reduction) und Yogalehrerin (i.A.). Als behinderte Person hat sie die regelmäßige Achtsamkeits- und Meditationspraxis dabei unterstützt, besser mit verschiedenen Themen, die durch ihre Behinderung aufgekommen sind, umzugehen. Diese Erfahrung gibt sie nun in ihren Workshops weiter, um die Achtsamkeitspraxis für mehr Menschen zugänglich zu machen.
Wir bitten um Anmeldung unter westbomke@eutb-sl-koeln.debis zum 02.10.2024.
Sollten sich weniger als drei Teilnehmende anmelden,wird die Veranstaltung leider nicht stattfinden. In diesem Fall werden wir den angemeldeten Personen Bescheid geben.