3. Chor-Abend für Menschen mit und ohne Behinderung am Freitag, 13.09.2024

Am 13.09.2024 findet von 18.30 bis 21.00 Uhr im jfc Medienzentrum (Seekabelstr. 4 auf dem Clouth Gelände) unser dritter Chor-Abend statt.Dank der Zusammenarbeit mit der Kreis-Chorvereinigung Köln konnten wir zwei tolle engagierte Chorleiter gewinnen, die uns durch die Chor-Abende begleiten.

Das jfc Medienzentrum hat einen barrierefreien Zugang, verfügt über eine behindertengerechte Toilette und befindet sich in unmittelbarer Nähe (ca. 500 m Entfernung) unserer Beratungsstelle.

Da uns dort ein großer Saal zur Verfügung steht, wäre es toll, wenn noch mehr Menschen, die Spaß am Singen haben, dazu kämen.

Alle sind willkommen, egal ob mit Erfahrung im Singen oder ohne, ob behindert oder nicht behindert, ob jung oder alt.

Wir möchten wieder einen schönen und lockeren Sing-Abend verbringen und freuen uns auch über Teilnehmende, die der Meinung sind, nicht singen zu können, aber trotzdem Spaß daran haben.

Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bitte bis zum 09.09.2024 eine E-Mail an geschaeftsfuehrung@zsl-koeln.de. Wenn Sie weitere Hilfsmittel oder Unterstützung benötigen,bitten wir um Info bis zum 04.09.2024.Die Teilnahme ist kostenlos.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

CSD 2024 – „Selbstbestimmt Leben“ Behinderter Köln wieder dabei

Das Netzwerk LSBTI (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und intergeschlechtliche Menschen) der Mitarbeitenden in der Kölner Stadtverwaltung stellte eine bunte Fußgruppe (BUNTWERK) zusammen, bei der wir uns gerne erneut angeschlossen haben.

Bildbeschreibung: der Banner des Vereins mit seinen Projekten EUTB, ZsL und KSL, befestigt auf der Rückseite einer Rikscha

Der ColognePride ist die gemeinsame Demonstration von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Pansexuellen, Transpersonen und Intersexuellen sowie deren Freund*innen und allen, die sie unterstützen.Das Ziel ist die uneingeschränkte gesellschaftliche Anerkennung, für die auch wir als Verein stehen.Vor allem die Sichtbarkeit von Menschen mit Behinderungen bei großen Veranstaltungen dieser Art ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachdem der Regen sich verzogen hatte, ging es um ca. 12 Uhr los. Wir machten uns zusammen auf den Weg von der Deutzer Brücke in die Kölner Innenstadt.

Bildbeschreibung: Oberbürgermeisterin Henriette Reker stehend, hält die Hand einer unserer Beraterinnen Barbara Combrink-Souhjoud

Von Anfang an war die Stimmung in der Gruppe sehr ausgelassen. Auch die Zuschauer*innen rechts und links der Wegstrecke waren, genau wie wir, in bester Laune. Es wurde getanzt und gesungen und miteinander die Vielfalt gefeiert.

Bildbeschreibung: Mehrere Rikschas fahren hintereinander die Straße entlang

Nach dreieinhalb Stunden und mit ein paar Pausen, kamen wir erschöpft, aber auch sehr glücklich als eine der ersten Gruppen am Dom an und bedanken uns hiermit bei der Stadt Köln und bei den Rikschafahrer*innen, die die verschiedensten Wetterlagen gut im Griff hatten und einen tollen Job gemacht haben.

Bildbeschreibung: von links nach rechts – Geschäftsführerin Jeanette Severin, KSL Mitarbeiterin Ira Vogt, OB Henriette Reker und eine andere Person aus der Gruppe

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Einladung zum 2. Chor-Abend für Menschen mit und ohne Behinderung am Freitag, 23.08.2024

Am Freitag, 21.06.2024, hat der erste Chor-Abend im jfc Medienzentrum stattgefunden.

Dank der Zusammenarbeit mit der Kreis-Chorvereinigung Köln konnten wir zwei tolle engagierte Chorleiter gewinnen, die gut und geduldig durch den Abend geführt haben.

Alle Teilnehmenden hatten viel Spaß und möchten beim nächsten Chor-Abend, der am 23.08.2024 von 18.30 bis 21.30 Uhr wieder im jfc Medienzentrum, Seekabelstr. 4 in Köln-Nippes, stattfindet, erneut dabei sein.

Das jfc Medienzentrum hat einen barrierefreien Zugang, verfügt über eine behindertengerechte Toilette und befindet sich in unmittelbarer Nähe (ca. 500 m Entfernung) unseres Büros.

Da uns dort ein großer Saal zur Verfügung steht, wäre es toll, wenn noch mehr Menschen, die Spaß am Singen haben, dazu kämen.

Alle sind willkommen, egal ob mit Erfahrung im Singen oder ohne, ob behindert oder nicht behindert, ob jung oder alt.

Wir möchten wieder einen schönen und lockeren Sing-Abend verbringen und freuen uns auch über Teilnehmende, die der Meinung sind, nicht singen zu können, aber trotzdem Spaß daran haben.

Wenn Sie weitere Hilfsmittel oder Unterstützung benötigen, bitten wir um Info bis zum 16.08.2024.

Wenn Sie teilnehmen möchten oder Fragen haben, senden Sie bitte eine E-Mail an geschaeftsfuehrung@zsl-koeln.de.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

30-jähriges Dienstjubiläum von Barbara Combrink-Souhjoud

Seit 1994 arbeitet Barbara Combrink-Souhjoud im Verein „Selbstbestimmt Leben“ Behinderter Köln in seinen verschiedenen Projekten. Sie setzt sich mit lauter Stimme und viel Herz für die Anliegen behinderter Menschen ein.

Für den Nachmittag des 01.07.2024 hatte Barbara Combrink-Souhjoud die Mitarbeitenden von SL Köln und verschiedene Wegbegleiter*innen eingeladen, um dieses besondere Ereignis zu feiern. Zu den Wegbegleiter*innen gehörten u.a. das Büro der Behindertenbeauftragen, andere Netzwerkpartner*innen, ehemalige Kolleg*innen sowie frühere Ratsuchende.

Es hat einfach Spaß gemacht. Es gab liebe Grüße, live und als Videobotschaft, eine leckere Torte ganz nach dem Geschmack der Jubilarin: Erdbeere – Schoko, in lila und mit Rosen dekoriert, Geschenke und einen kleinen Auftritt der Kolleg*innen zum Time Warp aus der Rocky Horror Picture Show.

Bei Getränken und Fingerfood wurde Barbara für die vielen Dinge, die sie letzten 30 Jahre erreicht hat, gefeiert.

Frei nach dem Motto: It’s

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

„Rückbau ist gleich Rückschritt“

Fachtag und Delegiertenversammlung des Landesbehindertenrates NRW

Am Samstag, den 8. Juni 2024 traf sich der Landesbehindertenrat NRW e.V. zu einem Fachtag mit anschließender Delegiertenversammlung in Düsseldorf. Neben Wahlen standen vielfältige Themen auf dem Programm, unter anderem Digitalisierung und Barrierefreiheit und der geplante Rückbau barrierefreier Umbauten in Stadien nach der Fußball-Europameisterschaft.

Ein Schwerpunkt des Fachtages waren die Themen Digitalisierung und Barrierefreiheit. Gero Büskens vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben Düsseldorf (KSL Düsseldorf) das Projekt „Digitale Karte Barrierefreiheit“ vor. Das Projekt wurde gemeinsam mit der Stadt Ratingen ins Leben gerufen und zielt darauf ab, auf digitalen Stadtkarten barrierefreie Orte aufzuzeigen und im nächsten Schritt die Karten barrierefrei nutzbar zu machen. Geplant ist, Karten in Ratingen als Modellprojekt zu etablieren, welche andere Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen übernehmen. Wesentlich ist dabei die Zusammenarbeit mit Expert*innen in eigener Sache. 

Peter Gabor als Vorsitzender bestätigt

In der anschließenden Delegiertenversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der amtierende Vorsitzende Peter Gabor wurde in seinem bestätigt. Seine Devise lautet: Weg vom Papier hin zu praktischer Umsetzung. Neue stellvertretende Vorsitzende ist Kathrin Lemler vom Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung NRW.

Gruppenfoto des neuen Vorstands des Landesbehindertenrats NRW, Hintere Reihe von links nach rechts: Helmut Etzkorn, Doris Langenkamp, Jeanette Severin, Kathrin Lemler (stellvertretende Vorsitzende), Peter Gabor (Vorsitzender), Karl Heinz Hoffmann, Vordere Reihe von links nach rechts: Gertrud Servos, Brigitte Piepenbreier, Maher Seger

Barrierefreie Umbauten bestehen lassen

Nach lebhaften, aber konstruktiven Diskussionen endete die Delegiertenversammlung des Landesbehindertenrates NRW e.V. mit einem aktuellen und dringenden Appell an den Deutschen Fußball-Bund e.V. (DFB) und die Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL). Zurzeit ist geplant, die barrierefreien Umbauten in den Stadien für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland nach Ende des Turniers zurückzubauen. Fans, Verbände für Menschen mit Behinderungen und der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, zeigen sich darüber entsetzt. Der Landesbehindertenrat schließt sich entschieden an und fordert, die Umbauten bestehen zu lassen, weil Begegnungen im Sport Vorurteile abbauen und zu Inklusion beitragen. Peter Gabor sagt dazu: „Rückbau ist gleich Rückschritt und der geplante Rückbau deshalb unverständlich“.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Sin(g)klusiv: Chor-Workshop für Menschen mit und ohne Behinderung

Haben Sie Spaß am Singen?

Dann freuen wir uns, wenn Sie an unserem Chor-Workshop amFreitag, 21.06.2024, von 18.30-21.30 Uhrim Saal des jfc Medienzentrums, Seekabelstr. 4, in Köln-Nippes teilnehmen.

Alle sind willkommen, egal ob mit Erfahrung im Singen oder ohne, ob behindert oder nicht behindert, ob jung oder alt.

Wir möchten einen schönen und lockeren Sing-Abend ohne jeglichen Leistungsanspruch verbringen und freuen uns auch über Teilnehmende, die der Meinung sind, nicht singen zu können, es aber gerne möchten.

Wenn Sie teilnehmen möchten oder Fragen haben, senden Sie bittebis zum 19.06. eine E-Mail an geschaeftsfuehrung@zsl-koeln.de.

Das jfc Medienzentrum hat einen barrierefreien Zugang und verfügt über eine behindertengerechte Toilette.

Wenn Sie weitere Hilfsmittel oder Unterstützung benötigen, bitten wir um Info bis zum 14.06.2024.

Bei Interesse an diesem Angebot planen wir fünf weitere Workshops. Die Termine werden noch bekannt gegeben.

Ein gemeinsames Projekt der Kreis-ChorVereinigung Köln und des Zentrums für selbstbestimmtes Leben (ZsL) Köln

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Demo anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von behinderten Menschen am 05. Mai 2024

Am 05. Mai haben wir uns einer von Shahrzad e.V. organisierten Demonstration auf dem Kölner Roncalliplatz angeschlossen.

Shahrzad e.V. ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, gehörlose Geflüchtete und Migrant*innen zu unterstützen.

Gemeinsam haben wir Forderungen formuliert, um deutlich zu machen, dass in Deutschland noch viel passieren muss, damit behinderte Menschen gleichberechtigt teilhaben können.

Forderungen waren zum Beispiel ein barrierefreier ÖPNV, ein barrierefreies Bildungssystem, barrierefreies Wohnen, eine barrierefreie Gesundheitsversorgung und eine barrierefreie Verwaltung.

Wir bedanken uns bei den Mitarbeitenden von Shahrzad e.V. für die gute Organisation und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – Demo am 05. Mai 2024

Deutschland tut immer noch nicht genug, um die UN-Konvention für die Rechte von behinderten Menschen (UN-BRK) umzusetzen.

Es gibt immer noch viel zu viele Barrieren, die eine gleichberechtigte Teilhabe von behinderten Menschen verhindern – unter anderem in den Bereichen Schule und Beruf, bei der Gesundheitsversorgung, bei der Freizeitgestaltung, beim Wohnen.

Wir fordern, dass die UN-BRK in Deutschland endlich ernst genommen und umgesetzt wird!

Nach dem Motto „Selbstbestimmt Leben – ohne Barrieren!“ schließen wir uns am Sonntag, 05. Mai 2024 um 15.30 Uhr auf dem Roncalliplatz am Kölner Dom der Demonstration von Shahrzad e.V. an.

Gemeinsam sind wir stärker, deshalb hoffen wir, dass viele von Euch dazu kommen und unsere Forderung unterstützen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein